In Pflegeheimen ist Xerostomie (Mundtrockenheit) ein Problem, das nicht selten auftritt, vor allem in Situationen der Palliative Care. Die Phytotherapie / Pflanzenheilkunde kennt Heilpflanzen-Anwendungen, mit denen sich solche Beschwerden lindern lassen. Im Portal Heilpflanzen-Info ist vor einiger Zeit ein Artikel publiziert worden zu diesem Thema.
Klicken Sie dazu bitte hier:
Pflegeheim: Heilpflanzen bei Mundtrockenheit (Xerostomie)
Dort finden Sie in der Rubrik "Kurse" zudem Informationen zu Kursen, Weiterbildungen und Ausbildungen in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde für Berufsleute aus der Krankenpflege, zum Beispiel aus Pflegeheim, Spitex, Palliative Care, Klinik - sowie für andere Interessierte.
Blog über Heilpflanzen-Anwendungen im Pflegeheim, über Phytotherapie-Ausbildung und Weiterbildung für Pflegende aus Spitex, Pflegeheim, Spital, Palliative Care und Psychiatrischer Klinik - und über Veranstaltungen und Wissenswertes aus der "Pflegeheim-Szene" generell.
Donnerstag, 14. August 2014
Montag, 11. August 2014
Naturheilkunde: Weiterbildung Heilpflanzen im Pflegeheim
Am Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur finden in der zweiten Hälfte des Jahres 2014 wieder Tagesseminare statt zur Weiterbildung für Pflegefachleute aus den Bereichen Pflegeheim, Spitex, Palliative Care und Klinik.
Folgende Themen stehen auf dem Programm:
29. 9. 2014: Heilpflanzen bei Verdauungsbeschwerden
Heilpflanzen-Anwendungen bei Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Völlegefühl, Blähungen, Magenbeschwerden....
23. 10. 2014: Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care.
26. 11. 2014: Heilpflanzen-Anwendungen bei Erkältungskrankheiten wie Husten, Halsweh, Fieber,...
Detaillierte Infos zu diesen Weiterbildungen finden Sie im Portal Info-Phytotherapie im Bereich "Kurse".
Dort sind auch die Kursausschreibungen publiziert für die Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde für Pflegende (Phytotherapie-Ausbildung).
Die Kurse, Weiterbildungen und Ausbildungen werden geleitet durch Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde in Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz).
Folgende Themen stehen auf dem Programm:
29. 9. 2014: Heilpflanzen bei Verdauungsbeschwerden
Heilpflanzen-Anwendungen bei Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Völlegefühl, Blähungen, Magenbeschwerden....
23. 10. 2014: Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care.
26. 11. 2014: Heilpflanzen-Anwendungen bei Erkältungskrankheiten wie Husten, Halsweh, Fieber,...
Detaillierte Infos zu diesen Weiterbildungen finden Sie im Portal Info-Phytotherapie im Bereich "Kurse".
Dort sind auch die Kursausschreibungen publiziert für die Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde für Pflegende (Phytotherapie-Ausbildung).
Die Kurse, Weiterbildungen und Ausbildungen werden geleitet durch Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde in Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz).
Labels:
Ausbildung,
Heilpflanzen,
Kurse,
Naturheilkunde,
Onkologiepflege,
Palliative Care,
Pflegeheim,
Phytotherapie,
Phytotherapie-Ausbildung,
Spitex,
Weiterbildung,
Winterthur
Sonntag, 30. März 2014
Myrrhentinktur bei Mucositis in der Palliative Care
Myrrhentinktur ist eine Option in der Behandlung von Mucositis (Mundschleimhautentzündung) in Palliative Care und Onkologiepflege.
Einen ausführlicheren Beitrag dazu finden Sie auf dem Portal Heilpflanzen-Info:
Palliative Care / Onkologiepflege: Myrrhentinktur bei Mucositis (Mundschleimhautentzündung)
Der Text enthält auch weitere Hinweise und Links zu Behandlung von Mucositis mit Anwendungen aus der Phytotherapie, zum Beispiel die Tormentilltinktur.
Tormentill ( = Blutwurz) enthält adstringierende Gerbstoffe.
Einen ausführlicheren Beitrag dazu finden Sie auf dem Portal Heilpflanzen-Info:
Palliative Care / Onkologiepflege: Myrrhentinktur bei Mucositis (Mundschleimhautentzündung)
Der Text enthält auch weitere Hinweise und Links zu Behandlung von Mucositis mit Anwendungen aus der Phytotherapie, zum Beispiel die Tormentilltinktur.
Tormentill ( = Blutwurz) enthält adstringierende Gerbstoffe.
Labels:
Behandlung,
Blutwurz,
Gerbstoffe,
Heilpflanzen,
Mucositis,
Mundschleimhautentzündung,
Myrrhentinktur,
Onkologie,
Onkologiepflege,
Palliative Care,
Phytotherapie,
Tormentill,
Tormentilltinktur
Donnerstag, 20. März 2014
Pflegeheim: Wickel und Auflagen in der Pflege
Wickel und Auflagen haben in der Pflege in der letzten Zeit an Bedeutung gewonnen - auch im Pflegeheim.
Doch wie kommt die Wirkung von Wickeln und Auflagen zustande?
Einen Text zu diesem Thema können Sie lesen auf dem Portal Heilpflanzen-Info:
Pflegeheim: Wickel und Auflagen in der Pflege
Doch wie kommt die Wirkung von Wickeln und Auflagen zustande?
Einen Text zu diesem Thema können Sie lesen auf dem Portal Heilpflanzen-Info:
Pflegeheim: Wickel und Auflagen in der Pflege
Dienstag, 25. Februar 2014
Naturheilkunde im Pflegeheim
Naturheilkunde hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen im Pflegeheim. Insbesondere Heilpflanzen-Anwendungen eignen sich gut für die Integration in Pflegeheime. Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration von Heilpflanzen-Anwendungen in Pflegeinstitutionen ist eine fundierte Ausbildung und Weiterbildung von Pflegefachleuten in diesem Wissensbereich. Entscheidend ist zudem, dass diese Kurse, Weiterbildungen und Ausbildungen auf die Situation im Pflegeheim oder in anderen Pflegeinstitutionen zugeschnitten sein sollten.
Informationen über Kurse & Weiterbildungen & Ausbildungen bezüglich Naturheilkunde bzw. Heilpflanzen-Anwendungen im Pflegeheim finden Sie hier:
Naturheilkunde & Heilpflanzen-Anwendungen im Pflegeheim
Leitung der Kurse, Weiterbildungen, Ausbildungen:
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde
Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz)
Informationen über Kurse & Weiterbildungen & Ausbildungen bezüglich Naturheilkunde bzw. Heilpflanzen-Anwendungen im Pflegeheim finden Sie hier:
Naturheilkunde & Heilpflanzen-Anwendungen im Pflegeheim
Leitung der Kurse, Weiterbildungen, Ausbildungen:
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde
Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz)
Labels:
Ausbildung,
Ausbildungen,
Heilpflanzen,
Kurse,
Naturheilkunde,
Pflanzenheilkunde,
Pflegeheim,
Phytotherapie,
Schweiz,
Weiterbildung,
Weiterbildungen,
Winterthur,
Zürich
Freitag, 17. Januar 2014
Wie gelingt die Integration von Heilpflanzen-Anwendungen ins Pflegeheim?
Heilpflanzen-Anwendungen haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen in Pflegeheimen, aber auch in der Spitex, in der Palliative Care, im Spital und in der Psychiatrie.
Damit die Integration von fundierten, professionellen Heilpflanzen-Anwendungen ins Pflegeheim aber gut gelingt, sind einige Punkte zu berücksichtigen.
Mehr dazu können Sie hier lesen:
Wie gelingt die Integration von Heilpflanzen in die Pflege?
Damit die Integration von fundierten, professionellen Heilpflanzen-Anwendungen ins Pflegeheim aber gut gelingt, sind einige Punkte zu berücksichtigen.
Mehr dazu können Sie hier lesen:
Wie gelingt die Integration von Heilpflanzen in die Pflege?
Samstag, 11. Januar 2014
Pflegeheim: Heilpflanzen bei Appetitlosigkeit in der Palliative Care
Heilpflanzen-Anwendungen gewinnen zunehmend an Bedeutung im Pflegeheim. In Palliative-Care-Situationen zum Beispiel gibt es viele Beschwerden, die sich mit fundierten Heilpflanzen-Anwendungen lindern lassen. Auf dem Portal Heilpflanzen-Info finden Sie einen Text zum Thema "Appetitlosigkeit & Palliative Care", welcher auch für Mitarbeitende in Pflegeheimen interessant ist.
Siehe:
Palliative Care: Heilpflanzen-Anwendungen bei Appetitlosigkeit
Siehe:
Palliative Care: Heilpflanzen-Anwendungen bei Appetitlosigkeit
Abonnieren
Posts (Atom)